Zurück

Unisys (Schweiz) GmbH

eRapport und eUAP - Zürcher Polizeikorps

UX & Design Entwicklung & Consulting
Unisys (Schweiz) GmbH
eRapport und eUAP - Zürcher Polizeikorps
Veröffentlicht
2012

Als Schweizweit Erste führen die Zürcher Polizeikorps flächendeckend die elektronische Rapportierung per iPad ein. Die Anwendung erlaubt es den Polizisten, ihre Rapporte praktisch abschliessend direkt am Ort des Geschehens mit den elektronischen Formularen zu erledigen. Die Daten werden über eine verschlüsselte Verbindung an das Rapportierungssystem «Polis» übermittelt. Anstatt handschriftliche Notizen zu machen, können die Daten direkt elektronisch erfasst werden. Durch diese Einmalerfassung der Daten steigt die Effizienz und die Qualität. Übermittelte Daten stehen sofort zur weiteren Verarbeitung zur Verfügung.

Im Auftrag von Unisys übernahm atpoint die Gestaltung der beiden Anwendungen und unterstützte Unisys bei der Konzeption der Benutzerführung des eUAP.

Unisys (Schweiz) GmbH

eRapport - effiziente, mobile Rapportierung

Rapporte von häufig vorkommenden Delikten können neu direkt vor Ort erfasst werden. Dabei handelt es sich um sogenannte Massendelikte wie Einbruchdiebstähle, Ladendiebstähle oder Sachbeschädigungen. Die Anforderung an uns war, die umfangreichen Formulare übersichtlich zu gestalten. Soll- und Mussfelder mussten dabei klar ersichtlich und unterscheidbar sein. Der individuellen Vorgehensweise der Rapportierung musste Rechnung getragen werden. Das Navigieren geschieht ohne fixe, vordefinierte Prozessschritte. Eine jederzeit einblendbare Navigation erlaubt es, direkt an die gewünschte Stelle zu springen.

eRapport und eUAP - Zürcher Polizeikorps

eUAP - kollaborative Unfallaufnahme

Nach der Sicherung der Unfallstelle muss möglichst schnell die Unfallaufnahme erfolgen, damit der Verkehr rasch wieder fliessen kann. Mit der eUAP-Anwendung kann im Team mit mehreren Tablets gleichzeitig rapportiert werden. Die verschiedenen Aufgaben können beliebig im Team aufgeteilt werden, von den allgemeinen Unfalldaten über die Skizze und Personaldaten bis hin zu Befragungen. Aus den einzelnen Teilen entsteht somit das komplette Unfallaufnahmeprotokoll.

eRapport und eUAP - Zürcher Polizeikorps

Positive Rückmeldungen

Die Entlastung der Frontpolizisten erlaubt mehr Präsenz auf der Strasse. Beim Pilotversuch mit Polizisten sind Zeiteinsparungen von 10 bis 15% festgestellt worden. Die Anwendung wurde bei den Zürcher Polizeikorps flächendeckend eingeführt. Sie waren schweizweit die Ersten. Insgesamt wurden 1’500 iPads beschafft.

Mit einem Klick auf "Alle Cookies akzeptieren" sind Sie mit dem Speichern von Cookies auf Ihrem Gerät einverstanden. Mit diesen können wir Ihren Besuch auf dieser Webseite personalisieren, Ihr Benutzerverhalten auf der Website analysieren und interne Marketing-Massnahmen unterstützen. Hierbei werden anonymisierte Daten an Dritt-Anbieter wie Google Analytics weitergeleitet.

Mehr hierzu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Helfen Sie uns diese Website zu optimieren

Um Ihre User Experience fortlaufend zu verbessern, würden wir gerne Ihr Verhalten während des Besuches dieser Website mithilfe von Google Analytics analysieren. Dabei verwenden wir anonymisierte IP-Adressen und können somit keine direkten Rückschlüsse ziehen, wer Sie sind.

Google Analytics aktiv
Deaktivieren
Google Analytics inaktiv
Aktivieren

Wir verwenden weitere, technisch notwendige Session Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Einstellungen schliessen