Zurück

Zürcher Kantonalbank

Risiko-Check mit zwei iPads

UX & Design Entwicklung & Consulting
Zürcher Kantonalbank
Risiko-Check mit zwei iPads
Veröffentlicht
2011

Den Risiko-Check nehmen Kunden in Anspruch, die sich über Versicherungs-Leistungen im Fall von Krankheit, Invalidität oder Tod beraten lassen möchten. Ziel ist eine Evaluation der Abdeckung hinsichtlich der Leistung im Schadensfall: Besteht eine Unter- oder Überversicherung? Kann der aktuelle Lebensstandard mit den Leistungen aufrechterhalten werden? Am Beratungstermin nehmen der Kunde, der Kundenberater sowie ein Vorsorgespezialist teil. Die Beratung wird simultan auf zwei iPads durchgeführt, eines bedient durch den Vorsorge-Spezialist und das andere erhält der Kunde.

Die Lösung wurde als elektronisches Hilfsmittel entwickelt und ermöglicht über die Live-Sync-Technologie die anschauliche und unmittelbare Präsentation von erfassten Werten und Informationen.

So werden Berechnungen in Echtzeit auf dem Kunden-iPad angezeigt. Ist der Kunde interessiert, so besteht die Möglichkeit, dass er ausgewählte Daten selbst erfassen kann - dazu muss der Berater lediglich die Funktion freigeben.

Berechnungen in Echtzeit auf dem Kunden-iPad

Stammdaten welche im Prozess erfasst werden

  • Einzelperson- oder Paar-Pensionierungs-Check
  • Erfassen der Stammdaten (Partnerdaten, Einkommen, Ausgaben, Vermögen, Vorsorge, Versicherungen)

Nachgängige Simulation von möglichen Szenarien

  • Übersichtliche grafische Darstellung der IST-Situation
  • Intuitiver Simulationsmodus bei einer Unterdeckung
  • Live-Berechnung aller Eingaben beim Berater, wie auch beim Kunden-iPad
  • Automatisches Erstellen eines umfangreichen Risiko-Check-Berichts für den Kundenberater und den Endkunden

Mit einem Klick auf "Alle Cookies akzeptieren" sind Sie mit dem Speichern von Cookies auf Ihrem Gerät einverstanden. Mit diesen können wir Ihren Besuch auf dieser Webseite personalisieren, Ihr Benutzerverhalten auf der Website analysieren und interne Marketing-Massnahmen unterstützen. Hierbei werden anonymisierte Daten an Dritt-Anbieter wie Google Analytics weitergeleitet.

Mehr hierzu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Helfen Sie uns diese Website zu optimieren

Um Ihre User Experience fortlaufend zu verbessern, würden wir gerne Ihr Verhalten während des Besuches dieser Website mithilfe von Google Analytics analysieren. Dabei verwenden wir anonymisierte IP-Adressen und können somit keine direkten Rückschlüsse ziehen, wer Sie sind.

Google Analytics aktiv
Deaktivieren
Google Analytics inaktiv
Aktivieren

Wir verwenden weitere, technisch notwendige Session Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Einstellungen schliessen